upcoming:
• Santiago de Cuba - Rueda Figuras
• Santiago d.C. - Estilo Cubano y Casino Figuras
now:
Prima Klima Dornbusch - Wer die Wahl hat
Yohan und Yailen tanzen im Park
Mother Earth 2031 (Agavendicksaft)
Pan Remis – Der Katastrofenfilm
Polytexte 1987-the words meet the objects
Prima Klima Dornbusch - Wer die Wahl hat
Satirischer Kurzfilm, D 2023, Dauer 3 min.
Im Angesicht der Klimakrise (Frankfurt-Dornbusch: 48°C) will Uwe Becker von der Frankfurter CDU Oberbürgermeister werden. Er wirbt für mehr Auto-Kundschaft für den Einzelhandel und genügend Parkplätze an der Eschersheimer Landstraße.
Yohan & Yailen tanzen im Park
Kurzfilm D 2022, Dauer: 3:40 min.
Im dritten Sommer der Corona-Pandemie nehmen sich die professionellen Tänzer Yailén Serrano Figueroa und Yohan Corrioso Zeit für einen Salsa Cubana im Nidda-Park Frankfurt. Den Tanz haben Yailén und Yohan eigens für ihre Ausstellung bei der Online-Galerie panremis.de choreografiert.
Kneipp
Kurzfilm D 2022, Dauer 4:20 min.
Eine verlassene Kneipp-Anlage gammelt durch die Zeiten. Der Pool der Froschkönige findet jedoch keine Gnade bei den menschlichen Besuchern. Über allem liegt eine Synfonie des Plätscherns und Glucksens.
Duchamp
Kurzfilm D 2022, Dauer 4:03 min.
Treppensteigende und rotiernde Scheiben. Duchamp am Nachmittag. Mit Marcel im MMK Frankfurt.
Mother Earth 2031 (Agavendicksaft)
Satirischer Kurzfilm /Hommage D 2021,
Dauer 7:18 min
Mother earth is pregnant for the 3rd time. She's get rid off mankind and have a burn-out.
10 years before, the German election 2021 starts with promises of Agave syrup.
Mother Earth 2031 is both a satire about the climate catastrophe and a tribute to the Funkadelic song "Maggot Brain" released 1971 at Westbound Records.
PAN REMIS – Der Katastrophenfilm
D 2023, Satirischer Kurzfilm, Dauer 20:00 min, R: Eick Hoemann.
Die unerwartete Pandemie stellt die Dinge auf den Kopf und jede*r versucht irgendwie damit umzugehen.
Am Anfang steht die Betäubung mit Grappa und anderes Gezwitscher. Über Zoom wird abgefahren, während die großen Deals in leeren Zügen gemacht werden. Tiere wuseln und Desinfektionsspender entfalten ein Eigenleben. Homeofficer No. 1 wartet auf den Lieferservice. Zur Wahl steht Agavendicksaft.
PAN REMIS - Der Katastrophenfilm ist ein satirischer Kurzfilm über wahre Begebenheiten während der Pandemie Corona Covid-19. Gefördert von der Hessischen Kulturstiftung, Teil der Ausstellung der Online-Galerie panremis.de im Juli 2021.
Papa Takata: Medley
Musikvideo D 2019, Dauer 15 min.
Animiertes Medley zu den Album-Veröffentlichungen pt03 "Entspannt euch" und pt04 "Stealin’ your time". – Showtime!
Schnee
Kurzfilm D 2018, 4:30 min.
Winter am Balkon: Flocken, Häufung, Schwund und große Stille mit Verkehr
Sommer am Balkon
Kurzfilm D 2018, 3:02 min.
Hinter und vor der Scheibe: Idylle ist das Gegenteil von Stille
What comes with the wind…
will go with the rain
Kurzfilm D 2017/2020, Dauer 3:40 min.
Von den Äußeren Hebriden zurück in Frankfurt. Töne von hier und dort vermischen sich, Moment contra Erinnerung
Sommerf(r)ische
Musikvideo für Papa Takata (Band)
D 2016. Dauer 5:30. Musik: Papa Takata
The official music video to the instrumental piece "Sommerf(r)ische" of the Papa Takata’s 2nd album "Showdown". The psychedelic jazz sextet from Frankfurt-Germany was founded in 2015 as AngrRr JazZz Band. Style: indie, eclectic, funky, no-jazz, dada. First take is the deepest.
Und Zeit ist nicht Geld:
Einfach mal die Massen Blasen blubbern lassen
- und fett anfüttern!
Alien U
Animationsfilm D 2014, Dauer 7:27 min.
Musik: The Imperial Mustard, Ike Anger
Advent, Frankfurt Banane, und überall Alien Unterhalter: Deutschland ist immer noch drittgrößter Waffenexporteur der Welt (Stand: 2014).
Dokumentarfilm D 2012, 73 Min.
R: Eick Hoemann & Peter Rippl
Der 1930 geborene Maler Johannes Schreiter ist heute einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Gestalter von vorwiegend sakralen Glasfenstern. Dabei bedient er sich innovativer und uralter Handwerkstechnik. Zwei Jahre begleiteten wir ihn u.a. bei der Schaffung seines bisher ambitioniertesten Werks, den Parusie-Fenstern für den Westchor des Augsburger Mariendoms. Entstanden ist eine einfühlsame filmische Reise aus dem Dunkel ins Licht, in die Farbe. In seinen Worten erzählt der Künstler, wo er herkommt, was ihn antreibt, was ihn inspiriert.
Polytexte 1987 - The words meet the objects
Dokumentation D 1987/2009, 75 Min.
Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo
K: Gabi Raabe, Michael Geesmann, EH.
Mix: Knut Schäfer. Digitale Migration: das werk Frankfurt.
Aufzeichnung der Performances 1987 im Frankfurter Volksbildungsheim, mit John Cage, Albert Oehlen, Martin Kippenberger, Oskar Pastior, Jürgen Ploog, Kathy Acker, Anton Bruhin, FSK, Achim Wollscheid / Grether, David Garland, Sven Ake Johannsson.
(Aufführung 2011 Lichter Filmtage Frankfurt)
Weltmeister
Satirischer Kurzfilm D 1993, Dauer 3:30 Min. Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo
(Original: 16 mm SW)
Sprecher: Roland Bertram, K.Ass: Ursula Helfer, Neg.S: Katrin Köster
Weltmeister entstand 1990 anläßlich des Empfangs der Fußball-Nationalelf auf dem Frankfurter Römer. Zu sehen ist die lange Vorfreude auf den kurzen Augenblick, da die Helden den Balkon betreten werden. Es wird geschwenkt: die Fahne, der Bierbecher, die Nachbarin.
(Aufführung: Frankfurter Filmschau, mal sehn-Kino, Auswahl Hessischer Film zur Berlinale 1995 u.a.)
Engel und Matrosen
Kurzspielfilm D 1991, Dauer 15:00 Min.
Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo
(Original: 16 mm SW)
D: Siegmar Jeromin, Erika Laiber, Bernd Meckes
Buch: Bernd Meckes, K: EH, Bernd Wolk, Ton: Roland Bertram, AL: Uwe Herzog, Neg.-S: Ursula Helfer, Musik: Bernhard Heckel, Martin Potreck, Der Kinderchor der Regenbogenschule Dietzenbach
Filmische Moritat über die Liebe des kleinen Matrosen auf hoher See
(Aufführung: Frankfurter Filmschau, mal sehn-Kino, Kommunales Kino im Fimmuseum Frankurt)
Knie
Kurzfilm D 1989, Dauer 3:00 Min.
Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo
(Original: 16 mm SW)
D: Siegmar Jeromin, Michael Hernandez, Carsten Eckermann, Roland Bertram
Musik: Pula Gurken
Neuköllner Momentaufnahme: Fünf Freunde im Obergeschoss, davor und danach. Kaffee auf zugigem Balkon. Nackt im Wind, Wort für Wort getreu, da sind noch Partisanen im Hinterhof. Ein Fingerzeig von oben: you've missed your own film. Deshalb: ab in die Wüste, bierwärts, bis der Morgen graut. Partners In Crime. The show must go on, Nachlese vor Aufbruch, eitel vom Knie bis zum Scheitel.
(Aufführung: Weiterstädter Filmfest)
Radio X-Mix 1988 KUNST
Kurzfilm D 1988, Dauer 15:41 min.
Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo
(Orig.: U-matic). K: Roland Bertram
Kurzfilm über Radio X-Mix, das im Mai 1988 zehn Tage lang als Kunstradio aus einem Bauwagen vor dem Frankfurter Portikus sendete. Per Sondergenehmigung der Hessischen Landesregierung, denn zu dieser Zeit gabe es für freie nichtkommerzielle Radios keine Frequenzen. Zusammen mit Radiomachern der Piratensender Radio Bellevue aus Lyon und Radio Rabotnik aus Amsterdam erkundete Radio X-Mix die Möglichkeiten eines Radios jenseits des damaligen Mainstreams
(Aufführung: Lichter Filmfest, Radio X, radiox.de)
radio X perience 1997 (trailer radiomania)
Dokumentation (trailer) D 1997,
Dauer 22:06 min. Format Bild: 4:3, Ton: 2.0 stereo (Orig.: Betacam).
K: Roland Bertram, Eick Hoemann.
radio X perience 1997: Radio und Symposium mit internationalen Gästen live aus dem Theaterhauskeller Schützenstr. 12 in Frankfurt/M. Seitdem sendet Radio X Frankfurt als unabhängiges nichtkommerzielles Lokalradio rund um die Uhr auf 91.8 FM. - Die Doku ist ein Trailer für eine bisher unveröffentlichte Langzeitbeobachtung von Radio X.
52 Gruppen aus Frankfurt und Europa machten 10 Tage Radio: Schriftsteller*innen, Galeristen, Möbelbauer*innen, Kinder, Schulklassen, Eintracht-Fans, Bildende Künstler*innen wie Achim Wollscheidt, Stefan Beck und Walter E.Baumann, Designer*innen, Musiker*innen wie Alfred Hart, DJs, Schauspieler*innen, schwule Aktivisten und Feministinnen und interessierte Hörer*innen. Viele dieser Gruppen gestalten auch heute das Programm von RADIO X Frankfurt.
(Aufführung: Lichter Filmfest, Radio X, radiox.de)
10 Jahre Radio X - Partyfilm 2007
Partyfilm D 2008, Dauer 36:30 min.
K: Roland Bertram, Peter Rippl, Otmar Hitzelsberger
10 Jahre Radio X Frankfurt: Jubiläumsparty 2007 im Tanzhaus West
Eick Hoemann
Filmtonmeister, Filmemacher. Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main & wo benötigt.
2008 ehfilm: Kunst- & Dokumentarfilm zur Zeit.
1997 kintopp recording: Originaltonaufnahmen und Mischungen.
Studium Visuelle Kommunikation (Film) an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, Abschluss Dipl.Designer (AV)